FCCR

Branchenunabhängige Regulierungsforschung

UPCOMING EVENT

7. Frankfurter Regulierungskonferenz

30. Oktober 2025

Klicken Sie unten, um den FCCR-Newsletter zu abonnieren und informiert zu werden, sobald der Ticketverkauf beginnt.

Über uns

By loading this video, you agree to the privacy policy of Youtube.

Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch ist einer der Direktoren des FCCR

Das interdisziplinäre Frankfurt Competence Centre for German and Global Regulation (FCCR) beschäftigt sich mit der Gestaltung, Anwendung und Wirkung von sektorübergreifender Regulierung.

Vier Hauptthemen stehen dabei im Fokus:

  • Umgang mit neuen Risiken
  • Innovationsförderung
  • Förderung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Zielgerichtete, wirksame Regulierung

Unser Ansatz

Wir analysieren branchenunabhängige Regulierungsthemen aus verschiedenen Perspektiven, z.B. aus rechtlicher, ökonomischer, politischer, ethischer und technologischer Sicht. Wir beziehen Regulierungsansätze aus anderen Rechtsordnungen ein. Wir untersuchen die Vor- und Nachteile, die sich aus der Abweichung von internationalen Standards ergeben können. Das FCCR versteht sich als Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Unsere Themen

Umgang mit neuen Risiken: Wie können Unternehmen mit den neuen Risiken umgehen, die sich aus der Digitalisierung und Globalisierung, der veränderten Rolle von Finanzintermediären, dem Klimawandel und anderen Faktoren ergeben? Welche Antworten kann Regulierung auf diese Risiken geben, ohne die unternehmerische Freiheit und Selbstverantwortung zu beeinträchtigen?

Innovationsförderung: Wie kann Regulierung die Innovation fördern oder hemmen, die für die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der Unternehmen entscheidend ist? Wie beeinflusst Regulierung die Datenteilung und den Einsatz neuer Technologien, die für die digitale Transformation der Wirtschaft unerlässlich sind?

Förderung der Wettbewerbsfähigkeit: Wie stärkt oder schwächt Regulierung die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft im globalen Kontext? Wie kann Regulierung an veränderte Bedingungen und neue Herausforderungen angepasst werden, um die Zukunftsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu sichern? Wie ist mit Zielkonflikten und Interessensgegensätzen umzugehen?

Zielgerichtete und wirksame Regulierung: Wie entstehen globale Regulierungssysteme auf staatlicher und überstaatlicher (europäischer) Ebene? Wie vorhersehbar sind Regulierungstrends, welche Einflussnahmen sind relevant, und wie sind Korrekturen einmal beschlossener Gesetze möglich? Nicht zuletzt, welche Kriterien sind an Wirksamkeitsprüfungen und Regulierungsfolgenabschätzung zu stellen?

Unser Angebot

Diskussionsforen und Information über branchenunabhängige Regulierungsthemen: Frankfurter Regulierungskonferenz (seit 2016), FCCR Fachtagungen, FCCR Newsletter und DOGE Watch Newsletter

✔ “Master in Regulierung”: Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen (im Aufbau)

FCCR SPONSOREN

FCCR Team

FCCR Direktoren

Prof. Dr. H.c. mult. Roland Koch
Professor of Management Practice in Regulated Economy
Prof. Dr. Roland Koch
Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann
Professor of Civil Law and Corporate Law
Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann
MEHR LESEN Arrow Image
Erkan Wisler, M.A.
Operations Director “MD / COO”
Erkan Wisler, M.A.
MEHR LESEN Arrow Image

FCCR Professoren

Prof. Dr. Thomas Weck
Associate Professor of Public Law, Regulatory Law and Comparative Law
Prof. Dr. Thomas Weck
MEHR LESEN Arrow Image
Prof. Dr. Maximilian Jager
Assistant Professor of Finance
Prof. Dr. Maximilian Jager
MEHR LESEN Arrow Image
Prof. Dr. Andrea Diefenhardt
Professor of Law (Education)
Prof. Dr. Andrea Diefenhardt
MEHR LESEN Arrow Image

FCCR Affiliated Members

Prof. Dr. Nils Stieglitz
Arrow Image Prof. Dr. Nils Stieglitz

Präsident & Geschäftsführer (Frankfurt School) / Professor für Strategie

Prof. Dr. Sandra Eckert (Extern)
Arrow Image Prof. Dr. Sandra Eckert (Extern)

Professur für Vergleichende Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) inne

Prof. Dr. Dr. Afshin Gandjour
Arrow Image Prof. Dr. Dr. Afshin Gandjour

Professor für Health Management

Prof. Dr. Martin Lodge (Extern)
Arrow Image Prof. Dr. Martin Lodge (Extern)

Professor of Political Science and Public Policy and Deputy Head of Department for Research at LSE

Prof. Dr. Christine Tiefensee
Arrow Image Prof. Dr. Christine Tiefensee

Professorin für Philosophie

Prof. Dr. Emanuel Mönch
Arrow Image Prof. Dr. Emanuel Mönch

Professor für Financial und Monetary Economics

Prof. Dr. Christoph Schalast
Arrow Image Prof. Dr. Christoph Schalast

Professor für Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht

Dr. Oliver Schenker (Extern)
Arrow Image Dr. Oliver Schenker (Extern)

Leiter des ZEW-Forschungsbereichs „Umwelt- und Klimaökonomie“

Prof. Dr. Sascha Steffen
Arrow Image Prof. Dr. Sascha Steffen

Vizepräsident Forschung / Professor für Finance

Prof. Dr. Ulf Moslener
Arrow Image Prof. Dr. Ulf Moslener

Professor für Sustainable Energy Finance

Dr. Co-Pierre Georg
Arrow Image Dr. Co-Pierre Georg

Professor of Practice in Digital Finance and Technology

Prof. Dr. Jens Weidmann
Arrow Image Prof. Dr. Jens Weidmann (Extern)

Professor of Practice in Central Banking / Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank AG und Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex

Dr. Patrick A. McLaughlin (Extern)
Arrow Image Dr. Patrick A. McLaughlin

Research Fellow at the Hoover Institution at Stanford University