7. Frankfurter Regulierungskonferenz 2025

30. Oktober 2025, 9.00 Uhr
FS Campus
Eine Podiumsdiskussion mit mehreren Personen auf einer Bühne. Im Vordergrund sitzen Zuhörer in einem Hörsaal. Auf der Leinwand steht „6. Frankfurter Regulierungskonferenz“.

Frankfurter Regulierungskonferenz 2025

Deregulierung – ernst gemeint ?

Am 30. Oktober 2025 bringt die 7. Frankfurter Regulierungskonferenz führende Köpfe aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie ernst es Deutschland und Europa mit dem Bürokratieabbau wirklich meinen – und was das konkret für Regulierungspraxis und -politik bedeutet. Teilnehmende erwartet ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Vorträgenkontroversen Panels und vertiefenden Roundtables. Diskutiert werden unter anderem Themen wie DatenregulierungReallaboreTaxonomie sowie das Spannungsfeld zwischen Vertrauen und Berichtspflichten. Die Konferenz bringt Expert:innen zusammen, die sowohl auf gesetzgeberischer Ebene als auch mit tiefem Fachwissen – etwa zur Regulierung des Finanzsektors oder im Datenschutz – neue Impulse setzen.

Kostenfrei als Vertreter einer der folgenden Gruppen:

  • Vertreter des öffentlichen Sektors
  • hauptberuflich Lehrende und Studierende von Hochschulen
    Bitte senden Sie für einen entsprechenden Rabattcode eine E-Mail an FCCR@fs.de

Unsere Speaker

Agenda

09:00 Uhr Eröffnung und Einführung
Prof. Dr. Roland Koch, Direktor FCCR
Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Direktorin Frankfurt Competence Centre for German and Global Regulation (FCCR)
Prof. Dr. Nils Stieglitz, Präsident und Geschäftsführer, Frankfurt School of Finance & Management gGmbH
09:45 Uhr Einführungsvortrag 1
Entbürokratisierung und Staatsreform
Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung
10:15 Uhr Einführungsvortrag 2
Was passiert da in Amerika?
Prof. Dr. Susan E. Dudley, Founder of the George Washington University Regulatory Studies Center and distinguished professor of practice in the Trachtenberg School of Public Policy and Public Administration
10:45 Uhr Pause
11:00 Uhr Podiumsdiskussion
Ist Deregulierung ernst gemeint?
Prof. Dr. Susan E. Dudley, Founder of the George Washington University Regulatory Studies Center and distinguished professor
of practice in the Trachtenberg School of Public Policy and Public Administration
Prof. Dr. Patrick Glauner, Professor für Künstliche Intelligenz, TH Deggendorf
Dr. Reinhard Göhner, Mitglied des Nationalen Normenkontrollrates, Staatssekretär a.D.
Michael Hager, Head of Cabinet, Valdis Dombrovski, Vice-President EU-Commission
Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung
Moderation: Benjamin Desalm, BCG
12:00 Uhr Forschungspräsentation FCCR
Prof. Dr. Maximilian Jager, FCCR & Prof. Dr. Patrick McLaughlin, Hoover Institution | Regulation Index – measurement and effect
Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, FCCR | Aktuelle Herausforderungen der Corporate Governance
Prof. Dr. Thomas Weck, FCCR | Wettbewerbsfähigkeit und Staatsmodernisierung
12:30 Uhr Arbeitslunch Roundtables im Audi-Max (je 10 Personen)

  • Datennutzung/Datenschutz | Prof. Dr. Thomas Weck, FCCR
  • Reallabore – Was kommt? | Dr. Sybille Grabert, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Taxonomie neu denken? | Prof. Dr. Sandra Eckert, Universität Erlangen-Nürnberg
  • Vertrauen und Strafe ersetzen Berichtspflicht – ein neues Konzept? | Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, FCCR
  • Wie wird Deregulierung messbar? | Prof. Dr. Maximilian Jager, FCCR
  • Delegated Acts – das Instrument der EU-Bürokratisierung? | Koen Holdtgreve, Deutsche Bank AG
  • DOGE – Modernisierung der US-Verwaltung? | Prof. Dr. Roland Koch, FCCR
  • Sicherheit als Kriterium der Marktregulierung | Prof. Dr. Thomas Lübbig, Freshfields PartG mbB
14:00 Uhr Podiumsdiskussion
Banken – Verlieren die Regulierer die Übersicht?
Dr. Marcus Chromik, Chief Risk Officer, Vorstandsmitglied, Deutsche Bank AG
Birgit Dietl-Benzin, Vorstandsmitglied, DekaBank
Sabine Lautenschläger, Aufsichtsratsmitglied, Commerzbank AG, Mitglied des EZB Direktoriums a.D.
Prof. Dr. Thomas Weck, FCCR
Moderation: Dr. Detlef Fechtner, Börsen-Zeitung
15:00 Uhr Einführungsvortrag 3
Deregulierung in der Datenwirtschaft
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit 
15:30 Uhr Podiumsdiskussion
Daten als Wirtschaftsgut – Opfer der Regulierung
Sabine Frank, Head of Government Affairs and Public Policy DACH, Google
Dr. Ole Schröder, Vorstandsmitglied, SCHUFA Holding AG
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kölner Forschungsstelle für Medienrecht, TH Köln
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Moderation: Dr. Christoph Bausewein, Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
16:15 Uhr Schlusswort
Prof. Dr. Roland Koch, Direktor FCCR

Sponsoren der Frankfurter Regulierungskonferenz 2025

Anfahrt

Hilfreiche Informationen zur Anreise finden Sie hier. Die Konferenz findet an der Frankfurt School of Finance & Management, Adickesallee 32–34, 60322 Frankfurt am Main statt. Der Campus ist gut erreichbar – mit der U1, U2, U3 oder U8 bis „Miquel-/Adickesallee“ oder mit der U5 bis „Deutsche Nationalbibliothek“. Die Verbindungen öffentlicher Verkehrsmittel können Sie problemlos über diesen Link prüfen. Bitte beachten Sie, am Campus ist keine öffentliche Parkmöglichkeit vorhanden.

Kontakt

Prof. Dr. H.c. mult. Roland Koch
Director FCCR
Professor of management practice in regulated economy
Prof. Dr. Julia Redenius- Hövermann
Co-Director FCCR
Professor of civil law and corporate law
Erkan Wisler
Operations Director
Aufbau & Leitung Operations seit 2023